Die goldenen Regeln der Datenarchivierung in SAP
- Patricio Puleio - Crop7.com
- 11. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit
1. alle archivierten Daten sind von SAP aus zugänglich.
2. Unabhängig davon, wie alt die Daten sind, können sie nur archiviert werden, wenn der entsprechende Geschäftsprozess abgeschlossen ist und die vereinbarte Verweildauer abgelaufen ist.
Diese Definitionen liefern sehr starke Argumente für den Dialog mit den Informations- und Prozessverantwortlichen.
Wenn es darum geht, zu vereinbaren, was und wie viel archiviert werden soll, zögern die Benutzer oft, dies zu tun, aus Angst, Informationen zu verlieren. Solange wir die beiden eingangs genannten Definitionen klar benennen und nachweisen können, können wir einen sehr vernünftigen Umfang jeder Datenarchivierungsinitiative und damit eine Veränderung der Kultur der SAP-Anwender erreichen.

In unserer Praxis arbeiten wir von Anfang an nach diesen beiden Regeln mit dem Ziel, dass die geschätzten Vorteile in technischer Form realistisch sind und zu dem führen, was erwartet wird: signifikante Einsparungen sowohl bei der Wartung der Infrastruktur als auch eine sehr deutliche Verbesserung bei einer Migration auf eine HANA-Datenbankplattform.